APOTHEKER:IN Diese Seite vorlesen: Vorlesen Apotheker:innen sind Expert:innen für Arzneimittel. Der Beruf ist als Rezept für Deine Zukunft sehr spannend, anspruchsvoll und zukunftssicher. Der Job ist mit viel persönlicher Verantwortung verbunden. Apotheker:innen arbeiten häufig in Apotheken, aber auch im Krankenhaus, in der Industrie sowie der Forschung und Verwaltung. Voraussetzung für die Approbation als Apotheker:in ist der erfolgreiche Abschluss des Pharmaziestudiums. Pharmazie: Ein Studium viele Möglichkeiten Hier findest Du vier tolle Tätigkeitsfelder für Apotheker:innen: IN DER APOTHEKE: Neben der Beratung von Patient:innen und Ärzt:innen z. B. zu Risiken und Nebenwirkungen, Wechselwirkungen von Arzneimitteln sowie Arzneimittelhandhabung bestehen Deine Aufgaben unter anderem in der Herstellung individueller Arzneimittel z.B. Salben und Kapseln, Medikationsmanagement, Arzneimittelinformation. Wenn Du selbständig bist, kommen noch weitere typische Geschäftsführungstätigkeiten wie Personal, Marketing und Finanzen hinzu. IN DER INDUSTRIE: Auch das ist möglich, die pharmazeutische Industrie nimmt im Gesundheitswesen eine besondere Stellung ein und bietet Dir vielfältige Möglichkeiten: Herstellung von Arzneimitteln (leitende Position) Arzneimittelzulassung und -information Forschung und Entwicklung z.B. von neuen Wirkstoffen Qualitätsmanagement Marketing und Vertrieb für Arzneimittel Analyse von Arzneimitteln im Labor AN DER UNIVERSITÄT: Du siehst Deine berufliche Zukunft eher in der Forschung? Als Apotheker:in kannst Du an der Universität an den Lösungen von morgen forschen: Forschung und Entwicklung neuer Wirkstoffe Formulierungs- und Verfahrensentwicklung von Arzneiformen Erforschung neuer Wirkorte von Arzneimitteln im Körper Lehrtätigkeit als Dozent:in IM KRANKENHAUS: Apotheker:innen werden für Krankenhäuser immer wichtiger. Du überprüfst die aktuellen Arzneimittel, die von Patient:innen eingenommen werden, achtest auf Wechselwirkungen und gibst Empfehlungen zur Anpassung der Medikation. Deine Schwerpunkte im Überblick: Beratung von Ärzt:innen, Pflegepersonal und Patient:innen in Arzneimittelfragen Arzneimittellogistik und Warenmanagement Herstellung von Arzneimitteln wie z. B. Infusionslösungen Medikationsmanagement Teilnahme an Visiten Das Berufsbild verdeutlicht die besonderen pharmazeutischen Leistungen, die Apotheker:innen in den wichtigsten Tätigkeitsbereichen erbringen. Der Einsatzbereich umfasst unter anderem: Öffentliche Apotheken Krankenhäuser Pharmazeutische Industrie Prüfinstitutionen Bundeswehr Öffentliche Gesundheitsverwaltung Universitäten und außeruniversitäre wissenschaftliche Einrichtungen Berufsfachschulen, Berufsschulen, Bildungseinrichtungen DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN FÜR DEINE KARRIERE ALS APOTHEKER:IN Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein Interesse an Naturwissenschaften Einfühlungsvermögen, kommunikative Fähigkeiten und Freude am Umgang mit Menschen Freude an der Arbeit im Team Vernetztes Denken Belastbarkeit, Forscherdrang und Neugier DAS PHARMAZIE-STUDIUM VORAUSSETZUNGEN: Allgemeine Hochschulreife DAUER DES STUDIUMS: 4 Jahre Pharmazie-Studium inklusive 8 Wochen Praktikum (Famulatur) + 1 Praktisches Jahr INHALTE: Theorie: Anorganische & organische Chemie, pharmazeutische Biologie, Analytik, Anatomie und Physiologie sind wesentliche Inhalte des Grundstudiums. im Hauptstudium werden die pharmazeutischen und medizinischen Kenntnisse wie zum Beispiel Pharmakologie und Klinische Pharmazie vertieft. Praxis: Du absolvierst ein einjähriges Praktikum in einer Apotheke oder Du teilst die Zeit auf und wechselst nach einem halben Jahr z. B. in eine Krankenhausapotheke oder in die pharmazeutische Industrie. ABSCHLUSS: Sofort nach dem erfolgreich bestandenen 3. Staatsexamen kannst Du die Approbation beantragen. HIER KANNST DU IN BADEN-WÜRTTEMBERG DAS STUDIUM DER PHARMAZIE ABSOLVIEREN Institut für Pharmazeutische Wissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen Fakultät für Biowissenschaften der Universität Heidelberg sowie bundesweit an 19 weiteren Universitätsstandorten. Unter www.hochschulstart.de findest Du alle wichtigen Infos zur zentralen Bewerbung und Zulassung für Deinen Pharmazie-Studienplatz. Übrigens: Pharmazeut;innen sind nicht gleich Apotheker:innen, aber Apotheker:innen sind immer Pharmazeut:innen, heißt: Apotheker:in wird man erst durch die Approbation, der Berufserlaubnis für Apotheker:innen.